Küchen - SieMatic-Arbeitsplatten
Gestaltungselemente, die Akzente setzen.
Sie haben sich bereits für ein Küchenprogramm entschieden, das Ihren Vorstellungen entspricht? Sie haben auch schon die Farbe der Fronten festgelegt? Dann fängt der Spaß erst richtig an. Denn jetzt geht es darum, die vielen Feinheiten und Details zu bestimmen, die die SieMatic Ihrer Wahl zum Objekt Ihrer Träume machen.
Eine wesentliche Rolle bei der Küchengestaltung spielen Aussehen und Beschaffenheit der Arbeitsplatte. Ob wohnlich oder sachlich, repräsentativ oder funktionell: Der Charakter der Küche kann durch die Wahl des Arbeitsplattenmaterials betont oder kontrastiert werden.
Welches Material darf es sein?
Arbeitsplatten aus Naturstein
Ob Marmor, Granit, Schiefer, Kalkstein, Quarzit oder Vulkangestein: Der besondere Charme der Arbeitsplatten aus Naturstein liegt in der Ungleichmäßigkeit ihrer Oberfläche, was sie deutlich von industriell gefertigten Materialien unterscheidet.
Arbeitsplatten aus Compositestein
Compositesteine bestehen zu mehr als 90% aus natürlichem Quarz, dem Harze und Farbstoffe beigefügt werden. Hinsichtlich Härte und Dichte mit Naturstein vergleichbar, besitzen sie jedoch stets gleichmäßige Oberflächenfarben und -strukturen.
Arbeitsplatten aus Ceramic
Ceramic ist ein sehr homogener und harter Werkstoff. Die gebrannte Oberfläche hat viele Vorzüge: Sie ist wasserundurchlässig, recyclingfähig und absolut lebensmittelecht, sodass keine Imprägnierung erforderlich ist. Zudem ist sie in hohem Maße kratzfest, säurebeständig und pflegeleicht.
Arbeitsplatten aus Holz
Hölzer wie Eiche, Nussbaum, Ahorn oder Bambus sind aufgrund ihrer besonders harten Oberfläche ein ideales Arbeitsplattenmaterial. Die hochwertige SieMatic Verarbeitung verleiht ihnen eine edle Optik, die sich in fast jede Küchengestaltung elegant und harmonisch einfügt.
Arbeitsplatten aus Edelstahl
Edelstahl ist ein strapazierfähiges, hygienisches Material, dessen professionelle Anmutung durch Gebrauchsspuren nicht beeinträchtigt, sondern mit der Zeit noch schöner wird - ob als komplette Arbeitsfläche oder als Gestaltungsakzent.
Arbeitsplatten aus Kunststoff
SieMatic Kunststoff- Arbeitsplatten haben eine sehr widerstandsfähige, hygienische Schichtstoff -Oberfläche und bieten eine reiche Auswahl an Dekoren, die eine harmonische, perfekt auf Fronten und Umfeldelemente abgestimmte Farbgestaltung ermöglichen.
Kantenausführungen
1cm-Optik
Die filigrane Anmutung entsteht durch die optisch nur 1 cm starke Stein-Auflage in Verbindung mit einer unsichtbaren Trägerkonstruktion, die hohe Stabilität gewährleistet und sämtliche Einbauarten für Kochfelder und Spülen ermöglicht.
Gehrungskante
Durch die auf Gehrung gearbeiteten und verklebten Platten und Kanten wird der Eindruck einer massiven Arbeitsplatte von 3 bis 8 cm Stärke erzeugt, was die Schönheit edler Steine besonders zur Geltung bringt.
Scharrierte Kante
Das Bearbeiten eines Steins mit dem Scharriereisen ist eine sehr alte Handwerkskunst. Sie eignet sich für SieMatic SteinDesign Arbeitsplatten, die für die Gestaltung der Küche eine besonders dekorative Funktion haben sollen.
Elipsenkante
Die polierte Kantenoberfläche entsteht in einem aufwändigen Prozess hoch präziser Oberflächenbearbeitung. Ihr dekorativer Charakter lässt die Arbeitsplatte noch eleganter wirken
Bossierte Kante
Bossieren bedeutet das Beschlagen von Steinen, wie es in der Baukunst der Antike und des Mittelalters angewandt wurde. In dieser handwerklichen Art bearbeitete Arbeitsplatten- Kanten bringen den natürlichen, ursprünglichen Charakter des Steins voll zur Geltung.
Weitere Informationen zu SieMatic-Arbeitsplatten: www.siematic.com/de/arbeitsplatten